top of page

Ein paar Hinweise unserer Partner Fotografen: 

​

    •    Noch sind nicht alle Fotos hochgeladen, also bitte bis Dienstag Abend warten, bevor ihr  Fotos kauft.

    •    Die Startnummern- und Gesichtserkennung auf der Plattform GeoSnapshot ist wegen Helmen und Schwimmbrillen nicht 100% genau. Wir empfehlen deshalb, auch den Zeitfilter auf der Website zu benutzen.

Zum Beispiel: Wenn jemand ein Foto über Gesichtserkennung findet, kann er sich die Uhrzeit anschauen und dann nach weiteren Bildern suchen (vor allem beim Radfahren gibt es mindestens 4 Fotos pro Teilnehmer).

    •    Jeder Teilnehmer hat mindestens 3 Fotos – also lohnt es sich, auch manuell zu schauen!

​

​

Der BRAWO TRIATHLON AM SALZGITTERSEE  hat seinen Ursprung in den 90er Jahren und verzeichnete im Jahr 2024 mit knapp 1.000 angemeldeten Teilnehmenden  einen neuen Melderekord. Auch das sportliche Niveau ist mit der Teilnahme der Ligen weiter gestiegen. Jedoch ist es nach wie vor ein Volkstriathlon und bietet auch Triathlon-Einsteigern ein tolles Event an einem der schönsten See  in der Region. 

 
Unsere Partner 2025:
 
 

Sponsor Volksbank
Sponsor Helios
Sponsor Schöngen
Impressionen vom Triathlon am Salzgittersee

Die Wechselzone 2025

Bildschirmfoto 2025-07-21 um 00.36.21.png

 Die Location 

Teilnehmer Info

Teilnehmer Informationen  

Verehrte(r) Teilnehmer(in) des 4. BRAWO-Triathlons am Salzgittersee,

am Sonntag findet die vierte Auflage des Triathlons am Salzgittersee seit dem Re-Launch 2022 statt – und Du bist mit dabei! Wir freuen uns wieder riesig.

In diesem Jahr mit Triathlon Oberliga, und Triathlon Mixed Liga!

 

Ein paar letzte Infos zum Ablauf:

​

1. Startunterlagen

Ab 9.00 Uhr könnt ihr bis 10.40 Uhr die Startunterlagen an den Pavillons an der Parkplatzseite abholen. Geparkt werden kann auf dem Parkplatz Reppner Bucht sowie an der Westfalenstraße. Während des laufenden Wettkampfs kann das Fahrzeug nicht den Parkplatz verlassen. Im Navi einfach Cafe del Lago eingeben.

Es wird durch die Meldelage sehr voll werden. Bitte parkt nicht wild die Radstrecke zu, sondern folgt der Westfalenstraße in Richtung Stadt, am Stadtbad gibt es weitere Parkplätze. (1200 m Fußweg zur Wechselzone)

Bitte merk Dir Deine Startnummer, die Du hier findest. Du wirst bei der Startnummernausgabe danach gefragt. Weitere Unterlagen bis auf den Startpass als Sprint-Starter brauchst Du nicht. Der große Aufkleber im Umschlag soll Sattelstrebe des Fahrrads. Der Chip kommt an das Fußgelenk. Die Badekappe auf den Kopf. 

Nach dem Erhalt der Startunterlagen musst Du das Rad am Eingang der Wechselzone den Kampfrichtern vorzeigen. Volkstriathleten: Achtet darauf, dass ihr am Lenker keine offenen Lenkerenden habt (Stopfen rein). Da es bzgl. der Flaschenhalter am Lenker und Sattel Neuerungen gibt, verweisen wir hier auf die Regelungen der DTU.

In die Wechselzone haben nur Teilnehmer, Kampfrichter und Helfer Zutritt. Nach dem Wettkampf gibst Du am gleichen Eingang wie beim Einchecken deinen Zeitmess-Chip wieder ab. Ohne Chip keine Fahrradausgabe. 

In der Wechselzone stellst Du Dein Rad in den richtigen Radständer. Am Rad dürfen nur Radschuhe, Helm, Startnummer und Laufsachen sein. Deine Tasche kannst du am Rand der Wechselzone oder beim bewachten Taschenabgabezelt in der Wechselzone ablegen.

 

Ein Hinweis: es laufen dieses Jahr über 900 Teilnehmende durch die Wechselzone. Bitte seid respektvoll und rücksichtsvoll, wenn ihr euch mit Rad an der Hand in der Wechselzone begegnet! Wir wollen alle Spaß haben und es geht nicht um Olympische Medaillen.

Dankeschön!!!

 

 

 

Wechselzone:

​

​

 

​

 

 

 

 

 

2. Strecken

Los geht es mit einem Landstart am Salzgitterseeufer am Cafe del Lago. Auf dem See sind zwei gelbe Bojen sichtbar, die der Reihe nach von rechts nach links umschwommen werden, bis man am Ufer einen Zielbogen sieht. 

Wichtig: Die Radstrecke muss 2x durchfahren werden, erst dann wieder nach 25km rechts ins Ziel einbiegen!

Auf der Radstrecke gibt es überwiegend eine Vollsperrung. Innerhalb von SZ-Fredenberg fährst du zum Teil auf der linken Fahrspur, damit auf der Gegenspur Anwohner fahren können. Bitte pass auf, dass Du nicht über die mit Hütchen abgesperrte Begrenzung fährst.

Neu: Wir haben am Ende der ersten und zweiten Radrunde eine Trennung an der Fußgängerinsel auf der Humboldtallee vorgesehen. Die Athleten, die mit der ersten Runde fertig sind und auf die zweite Runde fahren halten sich links (ausnahmsweise auch über den Mittelstreifen) die anderen, die zur Wechselzone wollen bleiben rechts und biegen rechts ab in die Westfalenstraße.

Am See läufst Du aus der Wechselzone da raus, wo Du vom Schwimmen her reingelaufen bist. Im Uhrzeigersinn umrundest Du den Salzgittersee. Zieleinlauf ist kurz vor der Wechselzone. Auf der Laufrunde gibt es eine Verpflegungsstelle mit Getränken nach ca. 3 km.

Eine Siegerehrung der Altersklassen findet nur online statt. Vor Ort werden die Ligateams sowie die Gesamtersten bis Gesamtdritten von Volkstriathlon und Sprinttriathlon sowie Staffeltriathlon geehrt.

Jeder Teilnehmende erhält im Ziel die Medaille.

3. Staffeln

Die Staffeln erhalten zwei Startnummern für Radfahrer und Läufer sowie einen Chip mit Klettband, der vom Schwimmer auf den Radfahrer und dann auf den Läufer übergeben wird. Der Staffelübergabepunkt für beide Wechsel ist der Radständer. Dabei wird nur der Chip übergeben und am Fußgelenk befestigt.

4. Startgruppeneinteilung

In welcher Startgruppe Du Dich wiederfindest und wann Du startest, findest Du hier:

Startgruppe 1 (11.15 Uhr): Startnr. 81-184, Oberliga Herren, gelbe Badekappen

Startgruppe 2 (11.20 Uhr): Startnr. 185-232, Oberliga Damen, blaue Badekappen

Startgruppe 3 (11.30 Uhr): Startnr. 313-520, Triathlon Mixed-Liga, rote Badekappen

Startgruppe 4 (11.50 Uhr): Startnr. 601-680, 901-940, 1-80, Sprinttriathlon + Staffeln + Volkstriathlon I , gelbe Badekappen

Startgruppe 5 (12.00 Uhr): Startnr. 233-312, 521-624,  Volkstriathlon II, rote Badekappen

Startgruppe 6 (12.10 Uhr): Startnr. 625-830,  Volkstriathlon III, blaue Badekappen

Alle weiteren Informationen findest Du auf der Homepage. Bei Fragen einfach mailen.

 

Neopren: Ob ein Neoprenanzug erlaubt ist, wird erst Sonntag durch die Kampfrichter festgelegt.

Nach dem Event habt ihr die Möglichkeit professionelle Fotos von euch zu erwerben. Link folgt auf der Homepage und bei Instagram.

Wir sehen uns am Wochenende! Es wird toll!

Dein Team von der Triathlonsparte des SV „Glück-Auf-Gebhardshagen

Bildschirmfoto 2025-07-29 um 23.51.16.png

Direkt am Start ist der große Parkplatz jedoch kann bei der erwarteten Teilnehmerzahl auch auf den Parkplatz am Stadtbad Salzgitter ausgewichen werden. Von dort aus geht es direkt am See entlang ca. 800m zum Start. 

Der preisgünstige REISEMOBIL STELLPLATZ mit Strom und Wasser befindet sich auch direkt dort und ist etwas ruhiger gelegen als der Hauptparkplatz am Start des Triathlon. 

Unsere weiteren Veranstaltungen: 

bottom of page